Rahmenbedingungen der Therapie – FAQ
Fragen & Antworten
Rahmenbedingungen der Therapie
Was kostet das Erstgespräch?
Wenn wir nach dem ersten Gespräch entscheiden, nicht zusammenzuarbeiten, bleibt das Erstgespräch für dich kostenlos. Wir treffen uns ganz unverbindlich.
Wenn wir gemeinsam in den Prozess starten, wird das Erstgespräch als reguläre erste Sitzung verrechnet.
Ist das, was wir besprechen, vertraulich?
Ja. Alles, was in der Therapie besprochen wird, unterliegt der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht (§15 Psychotherapiegesetz).
Nur wenn du es ausdrücklich wünschst, können Ausnahmen vereinbart werden.
Was kostet eine Therapie?
Eine Therapieeinheit (50 Minuten) kostet € 60.
Auch Doppelsitzungen (100 Minuten) für € 60 sind möglich, wenn es sinnvoll erscheint.
Paartherapie: ebenfalls € 60 pro 50 Minuten.
Studierende der Universität Innsbruck können über die ÖH bis zu 10 Sitzungen zum ermäßigten Preis von € 40 nutzen. Du kannst dich direkt bei mir melden.
In besonderen Situationen ist ein Sozialtarif möglich – sprich mich gerne darauf an.
Kann ich über die Krankenkasse abrechnen?
Derzeit ist eine Abrechnung mit der Krankenkasse nicht möglich. Eine Kassenzulassung wird frühestens ab 2027 möglich sein.
Die Kosten der Therapie sind daher aktuell selbst zu tragen.
Was passiert, wenn ich absagen muss?
Manchmal kommt etwas dazwischen – das ist ganz normal.
Bitte gib mir einfach rechtzeitig Bescheid.
Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 2 Stunden vorher) oder unentschuldigtem Nichterscheinen stelle ich die Sitzung in Rechnung. Das ist notwendig, weil der Termin exklusiv für dich reserviert ist.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Am besten per E-Mail oder SMS.
Telefonisch bin ich während der Sitzungen nicht erreichbar – aber ich melde mich zuverlässig zurück, sobald es möglich ist.
Wie oft finden die Sitzungen statt?
Die Häufigkeit passen wir gemeinsam an deine Bedürfnisse an.
Gerade zu Beginn sind wöchentliche oder zweiwöchentliche Termine oft hilfreich. Später können die Abstände größer werden oder sich flexibel verändern.
Bei Paartherapie haben sich Abstände von etwa drei Wochen gut bewährt.
Später können die Abstände größer werden oder sich flexibel verändern.
Wo finden die Sitzungen statt?
Einzeltherapie und Paartherapie in meiner Praxis in Ried im Bezirk Landeck.
Supervision für Gruppen ist in einem selbst gewählten Raum möglich – oder ich übernehme gerne die Organisation, wenn Sie das wünschen.
Online-Sitzungen sind möglich – Voraussetzung ist, dass wir uns vorab persönlich vor Ort kennengelernt haben.
Noch Fragen?
Wenn du möchtest, kannst du mir jederzeit eine Nachricht schreiben.
Der erste Schritt fühlt sich manchmal groß an – aber er kann viel in Bewegung bringen.
